Vergleich der Strömungsprüfer: Dräger Flow Check vs. Dräger Strömungsprüfröhrchen, Set
Dräger Flow Check
Dieser Strömungsprüfer erzeugt Nebelwolken, die frei schweben, um kleinste Luftströmungen sichtbar zu machen. Das Gerät besteht aus einer Nebelerzeugungseinheit und einer Patrone mit umweltfreundlichem Alkoholgemisch. Der Nebel entsteht durch Erhitzen der Flüssigkeit im Gerät und wird per Knopfdruck aktiviert. Der Flow Check besticht durch seine ergonomische Handhabung und kann positionsunabhängig genutzt werden. Er wird über einen Akku betrieben, der sowohl im als auch außerhalb des Geräts aufgeladen werden kann. Eine Patrone erzeugt etwa drei Minuten lang kontinuierlich Nebel. Der Flow Check ist ideal für die Optimierung von Klimaanlagen, da er Luftströmungen präzise sichtbar macht.
Dräger Strömungsprüfröhrchen, Set
Dieser Prüfer nutzt Rauchröhrchen, um Luftströmungen schnell und einfach zu visualisieren, was besonders in Bereichen wie Bergbau und Industrie wichtig ist. Der weiße Rauch, der aus den Röhrchen austritt, macht Luftbewegungen sichtbar. Die Anwendung ist simpel: Mit einem Gummiball wird Luft durch die mit Schwefelsäure gefüllten Röhrchen gepumpt. Das Röhrchen kann wieder verschlossen werden, falls der Test vorzeitig beendet wird.
Fazit
Der Dräger Flow Check ist ideal für präzise Analysen von Luftströmungen und bietet eine einfache Handhabung mit umweltfreundlichem Nebel. Das Dräger Strömungsprüfröhrchen, Set hingegen ist universell einsetzbar und bietet eine schnelle Sichtbarmachung von Luftbewegungen mittels einfacher Rauchröhrchen. Beide Geräte sind in ihrer Art effektiv, richten sich jedoch an unterschiedliche Einsatzgebiete und Anforderungen.
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Webseite.
