Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Aufbau und Funktionsweise

Dräger Röhrchen enthalten ein Reagenzsystem, das mit Gasen und Dämpfen reagiert. Mittels einer Handpumpe, z.B. Dräger Pumpe Accuro, wird eine definierte Luftmenge durch das Röhrchen gesaugt, wodurch eine sichtbare Farbveränderung des Granulates im Prüfröhrchen entsteht. Die Röhrchen sind Dank werkseitiger Kalibrierung sofort einsatzbereit und durch ihre Skalierung leicht abzulesen.

Anwendungsbereiche von Dräger Röhrchen

Die Einsatzmöglichkeiten sind breit gefächert: Prüfröhrchen finden Anwendung in der Arbeitssicherheit, bei Umweltkontrollen und Notfalleinsätzen. Sie sind besonders geeignet für die punktuelle Detektion von Luftverunreinigungen, zur Überprüfung von Lagertanks, zur Lecksuche an Gasleitungen und zur Messung in engen Räumen wie Schächten, Tanks oder Kanälen. Simultantest-Sets bieten bei komplexen Einsätzen Vorteile durch schnelle Gefahrenlageerfassung.

Probenahme und Genauigkeit

Für komplexe Stoffgemische stehen Probenahmeröhrchen und -systeme zur Verfügung. Mit Sammelröhrchen können unbekannte Substanzen erst aufgefangen und anschließend im Labor analysiert werden. Nach erfolgter Identifizierung wird die Einzelstoffmessung mit Kurzzeitröhrchen fortgesetzt. Die mobile Gasmessung mit Dräger Röhrchen bietet flexible, schnelle und kostengünstige Lösungen und kann einfach bevorratet werden – ideal für kurzfristigeMessaufgaben oder Notfallsituationen.

Einsatz der Röhrchen

Dräger Röhrchen sind eine wirtschaftliche Wahl für einmalige Messungen, wie bei der Leckagesuche in Kühlanlagen. Sie sind unabhängig von Strom und bieten eine praktische und zuverlässige Lösung zur Gasanalyse vor Ort. Wer eine flexible und sichere Lösung für die Gasanalyse sucht, findet mit Dräger Prüfröhrchen die richtige Wahl.

Handschuhtragende Person mit Schutzkleidung benutzt ein Testkit.
Für präzise Messergebnisse mit Dräger Röhrchen ist es wichtig, sie während der Messung kontinuierlich zu beobachten und sofort danach gemäß der Gebrauchsanweisung auszuwerten. Ausreichende Beleuchtung und der Vergleich mit einem unbenutzten Röhrchen sind entscheidend, wobei direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden sollte, da UV-Strahlung die Verfärbung beeinflussen kann.
Prüfröhrchen ermöglichen die schnelle Erkennung toxischer Gase am Arbeitsplatz, helfen bei der Einhaltung von Grenzwerten und unterstützen die sofortige Umsetzung von Schutzmaßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit von Mitarbeitern.
Mehr als 220 Kurzzeit-Röhrchen messen bis zu 500 Gase, mit stetig wachsender Anzahl. Jährlich werden neue, empfindlichere Röhrchen entwickelt, um Umweltbedingungen, gesetzlichen Bestimmungen, sinkenden Grenzwerten und Kundenanforderungen zu entsprechen.