Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Atemschutz im Lackiererhandwerk: Investition in Gesundheit und Zukunft

Atemschutz im Lackiererhandwerk: Investition in Gesundheit und Zukunft

Geschätze Lesezeit: 5 Minuten
19.11.2025

Moderne Atemschutzlösungen sind mehr als gesetzliche Pflicht – sie sind ein entscheidender Faktor für den langfristigen Erfolg im Handwerk. Das zeigt auch der aktuelle Artikel im Lackiererblatt, der im Rahmen unseres Sponsorings der Nationalmannschaft der Fahrzeuglackierer erschienen ist.

Wandel im Gesundheitsbewusstsein

Die jüngere Generation von Fachkräften im Lackiererhandwerk legt zunehmend Wert auf „Workplace-related Selfcare“. Sie hinterfragt kritisch, welchen Stoffen sie sich bei der Arbeit aussetzt und welche langfristigen Folgen das haben kann. Für Betriebe bedeutet das: Wer in moderne Schutzlösungen investiert, punktet nicht nur bei der Arbeitssicherheit, sondern auch im Wettbewerb um Nachwuchskräfte.

Rechtliche Grundlagen und praktische Umsetzung

Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, geeignete Atemschutzgeräte bereitzustellen und ihre Mitarbeitenden im Umgang mit persönlicher Schutzausrüstung (PSA) zu unterweisen. Die Gefährdungsbeurteilung bildet dabei die Basis für die Auswahl der richtigen Schutzmaßnahmen – von Partikelfiltern (P1–P3) bis zu Gasfiltern (Typ A–K).

Komfort entscheidet über Akzeptanz

Besonders beliebt sind gebläseunterstützte Systeme, die gefilterte Luft in eine Haube oder ein Visier leiten. Sie bieten hohen Tragekomfort, sind ideal für Bartträger und körperlich anspruchsvolle Tätigkeiten – und reduzieren den Aufwand für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen.

Stimmen aus der Praxis: Das Nationalteam der Fahrzeuglackierer

Unsere Partnerschaft mit dem Nationalteam zeigt, wie wichtig PSA für junge Fachkräfte ist. Kora Riss, Noah Seiler und Jason Scherer berichten von ihren Erfahrungen und betonen: Gesundheit ist das höchste Gut – und Atemschutz ein unverzichtbarer Bestandteil ihres Berufsalltags.

Fazit: Atemschutz als Wettbewerbsvorteil

Ein durchdachtes Atemschutzkonzept schützt nicht nur die Gesundheit der Mitarbeitenden, sondern stärkt auch die Arbeitgebermarke. Wer heute in moderne Technologien investiert, sichert sich langfristig motivierte, gesunde und leistungsfähige Teams. Wer den Artikel in voller Länge lesen möchte, kann ihn sich hier herunterladen.