Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Person in orange Schutzanzug mit Atemmaske vor einer Laborablage.

Die stärkste Säure der Welt – ein Experiment von JJ Chemistry

Geschätze Lesezeit: 25 Minuten
09.06.2024

In seinem neusten Video geht YouTuber Jan-Joel, wo er unter JJ Chemistry agiert, auf eine der bekanntesten und stärksten Säuren der Welt ein: Hexafluorantimonsäure, die zu den sogenannten Supersäuren zählt. Sie ist eine Mischung aus der sehr starken Lewis-Säure Antimon (V)-fluorid und der mittelstarken Brønsted-Säure Fluorwasserstoff in unterschiedlichen Anteilen.

In seinem Video zeigt JJ Chemistry, wie gefährlich die Säure wirklich ist und setzt bei der Schutzausrüstung auf Dräger. Die Säure stellt bei unsachgemäßem Gebrauch große Gefahren dar, insbesondere für Atemwege und bei Hautkontakt können ernsthafte Schäden entstehen. Hier sind einige wichtige Aspekte, die JJ Chemistry bei seinem Experiment mit Hexafluorantimonsäure beachtet hat:

  • Hexafluorantimonsäure ist giftig und kann bei Verschlucken, Hautkontakt oder Einatmen der Gase und Dämpfe ernsthafte bis tödliche Gesundheitsschäden verursachen.

  • Bei oraler Einnahme oder Inhalation kann die Verbindung toxisch wirken. Symptome können Entzündungen und Ödeme im Kehlkopf, den Bronchien und der Lunge sein.

  • Hautkontakt sollte unbedingt vermieden werden, da die Säure ätzend ist und Hautreizungen verursachen kann (siehe Experimente an Fleisch und Haut).

Bei einer so gefährlichen Substanz stellt sich die Frage, wo Hexafluorantimonsäure überhaupt eingesetzt wird. Schnell zeigt sich, dass die Anwendung vor allem in der Forschung und Industrie gefragt ist. Hier kann die Säure als Katalysator in organischen Synthesen verwendet werden. In der organischen Chemie kann sie Kohlenwasserstoffe protonieren, wodurch diese in kleinere Moleküle gespalten werden. Dies ermöglicht ihre Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln.

Welche Schutzausrüstung verwendet JJ Chemistry bei seinem Experiment mit Hexafluorantimonsäure?

Bitte beachten: Insgesamt ist Hexafluorantimonsäure aufgrund ihrer Stärke und Toxizität eine gefährliche Substanz, die mit äußerster Vorsicht behandelt werden muss. Experimente mit dieser Säure sollten nur von erfahrenen Fachleuten unter geeigneten Sicherheitsvorkehrungen durchgeführt werden.