Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dräger Röhrchen - das kleinste Labor hinter Glas für präzise Gasmessung

Dräger Röhrchen - das kleinste Labor hinter Glas für präzise Gasmessung

Geschätze Lesezeit: 4 Minuten
26.11.2025

Dräger-Röhrchen bieten schnelle, präzise Gasmessungen und sorgen für Sicherheit, wo immer Luftverunreinigungen vorhanden sind. Die weltweit bewährten Dräger-Röhrchen messen über 500 Gase, vor allem in niedrigen Konzentrationen.

Sie eignen sich ideal zur Überwachung der Luftqualität am Arbeitsplatz, da sie sofortige Messergebnisse ohne zusätzliche Laboranalysen liefern. Mit über 220 verfügbaren Kurzzeitröhrchen erfüllen sie aktuelle gesetzliche Vorgaben sowie die Anforderungen der Kunden. Seit mehr als sieben Jahrzehnten ist Dräger führend in der Gasmesstechnik und passt sich durch ständige Innovationen den sich ändernden Rahmenbedingungen an.

Aber wie funktionieren die Röhrchen überhaupt?

Vor der Messung mit einem Dräger-Gasmessröhrchen müssen zunächst beide Spitzen des Röhrchens abgebrochen werden. Hierfür kann der Röhrchen Öffner Dräger TO 7000 verwendet werden. Anschließend ist eine Dichtheitsprüfung der Pumpe durchzuführen und der Hubzähler muss auf null gestellt werden. Das Röhrchen wird in den Eingang der Pumpe eingesetzt, wobei der Pfeil auf dem Röhrchen in Richtung der Pumpe zeigt.

Zur Durchführung der Messung wird die Pumpe vollständig zusammengedrückt, wodurch der Hubzähler weiterläuft. Danach wird der Griff losgelassen, sodass die Luftprobe durch das Röhrchen gezogen wird. Es ist zu warten, bis das weiße Ende der Hubanzeige erscheint. Die erforderliche Anzahl von Hüben ist gemäß der jeweiligen Gebrauchsanweisung auszuführen, wobei die Zeit pro Hub je nach Röhrchentyp variieren kann.

Nach dem letzten Hub wird das Röhrchen von der Pumpe entfernt und das Messergebnis sofort abgelesen. Dabei ist stets die Gebrauchsanweisung zu beachten.

Vorteile der Dräger-Röhrchen: Einfach, präzise, zuverlässig.

Mit Dräger-Röhrchen messen Sie Schadstoffe in der Luft schnell und kostengünstig. Ganz ohne Wartung, Kalibrierung oder Batterien. Die einfache Handhabung liefert sofortige Ergebnisse und erfordert kaum Schulung.
Dank hoher Sensibilität und Flexibilität sind die Röhrchen ideal für unterschiedlichste Anwendungen und Sicherheitsanforderungen. Mit der Dräger-Röhrchen-App dokumentieren Sie ihre Messungen mühelos.

Da bleibt nur die Frage offen, wo werden die Dräger Röhrchen verwendet

Dräger-Röhrchen finden in Industrie und Handwerk Anwendung, wenn besondere Präzision gefragt ist. Sie werden bei anspruchsvollen Messaufgaben eingesetzt, bei denen ungewöhnliche Gase nachgewiesen werden müssen oder die Einhaltung niedriger Grenzwerte am Arbeitsplatz erforderlich ist.

Auch in der Gefahrenabwehr kommen Dräger-Röhrchen zum Einsatz, wenn unklar ist, welche Gefahrstoffe die Atmosphäre verunreinigt haben – zum Beispiel bei Unfällen mit nicht ordnungsgemäß deklarierten Gefahrgütern oder anderen Feuerwehreinsätzen.

Bei der Lagerung und dem Transport, etwa beim Freimessen begaster Container und Ladebereiche, sind Maßnahmen zur Arbeitssicherheit unerlässlich. Mit umfangreichem Zubehör wie Sonden und Verlängerungsschläuchen ermöglichen Dräger-Röhrchen direkte Messungen auch an schwer zugänglichen Stellen. In Kläranlagen und im Umweltschutz sind Dräger-Röhrchen unverzichtbar, um gefährliche Gase wie Schwefelwasserstoff und Methan zu erkennen und zu überwachen. So wird die Sicherheit der Belegschaft gewährleistet und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften unterstützt. Darüber hinaus werden die Röhrchen für Rauchgasmessungen, Emissionsmessungen und die Überwachung von Biogasanlagen eingesetzt, um die Freisetzung schädlicher Gase zu verhindern.