Was ist mobile Gasmesstechnik?
Mobile Gasmesstechnik umfasst tragbare Geräte, die die Konzentration von Gasen in der Umgebungsluft messen. Diese Geräte werden von Personen mitgeführt und dienen in erster Linie dem persönlichen Schutz, aber auch der Überwachung von Arbeitsbereichen und der Gefahrenabwehr. Der Zweck mobiler Gasmesstechnik ist es, die Sicherheit von Personen zu gewährleisten, indem sie vor gefährlichen Gaskonzentrationen warnt und rechtzeitiges Handeln ermöglicht. Dräger bietet dabei eine Vielzahl an verschiedenen Möglichkeiten an, damit die Arbeitssicherheit in unterschiedlichen Situationen gewährleistet wird.
Typische Gase und ihre Gefahren
In der Industrie, bei Behörden und der Feuerwehr werden verschiedene Gase gemessen, die eine Gefahr für die Gesundheit und Sicherheit darstellen können. Zu den häufigsten gehören:
- Kohlenmonoxid (CO): CO ist ein farb- und geruchloses Gas, das bei unvollständiger Verbrennung entsteht. Es ist hochgiftig und kann zum Tod führen. CO bindet sich an das Hämoglobin im Blut und verhindert so den Sauerstofftransport im Körper. Bereits geringe Konzentrationen können zu Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit führen. Höhere Konzentrationen können Bewusstlosigkeit und Tod verursachen. Ein typisches Beispiel für eine CO-Gefährdung ist der Einsatz von Verbrennungsmotoren in geschlossenen Räumen.
- Schwefelwasserstoff (H2S): H2S ist ein giftiges Gas mit einem charakteristischen Geruch nach faulen Eiern. Es kann zu Atemwegsreizungen, Bewusstlosigkeit und Tod führen. H2S kommt in der Erdöl- und Erdgasindustrie, in Abwasserkanälen und in der Landwirtschaft vor. Es reizt die Augen und Atemwege und kann in höheren Konzentrationen zu Lähmungen und zum Tod führen.
- Methan (CH4): Methan ist ein brennbares Gas, das in der Erdgasindustrie und in Kläranlagen vorkommt. Es kann zu Explosionen führen, wenn es sich mit Luft in einem bestimmten Verhältnis vermischt und eine Zündquelle vorhanden ist. Methan ist auch ein Treibhausgas und trägt zur globalen Erwärmung bei.
Als weitere Hilfestellung ist die Dräger VOICE – Gefahrenstoffdatenbank mit Schutz-Empfehlung Ihr verlässlicher Partner für den sicheren Umgang mit Gefahrstoffen. Erhalten Sie detaillierte Informationen zu mehr als 1.500 Gefahrstoffen sowie individuelle Empfehlungen für Ihre optimale Schutzausrüstung. Testen Sie es jetzt online oder per App und erhöhen Sie Ihre Sicherheit.
Unser Portfolio in der Gasmesstechnik
Entdecken Sie Drägers umfassendes Portfolio an Gasmesstechnikprodukten, die für verschiedenste Anwendungen konzipiert sind, um Ihre Sicherheit am Arbeitsplatz zu maximieren. Informieren Sie sich über die unterschiedlichen Produktkategorien und finden Sie die ideale Lösung für Ihre Anforderungen.
Maßgeschneiderte Lösungen für vielseitige Einsatzbereiche?
Die Anforderungen an tragbare Gasmessgeräte variieren stark je nach Einsatzbereich, weshalb maßgeschneiderte Lösungen notwendig sind. Hier sind die Hauptanwendungen:
- Personenbezogene Messungen: Diese Geräte schützen den Träger vor Gasgefahren in seinem unmittelbaren Arbeitsumfeld und werden direkt an der Arbeitskleidung befestigt. Wichtige Kriterien sind hoher Tragekomfort, Robustheit und Zuverlässigkeit. Eingas- oder Mehrgasmessgeräte, die kontinuierlich messen, sind ideal für diese Aufgabe.
- Bereichsüberwachung: Bereichsüberwacher werden an kritischen Stellen positioniert, um eine personenunabhängige Überprüfung auf Gasgefahren zu gewährleisten. Wesentliche Merkmale sind Robustheit, Stabilität und exzellente Alarmfunktion sowohl optisch als auch akustisch, sowie lange Batterielaufzeit. Vernetzung in drahtlosen Alarmketten und die Übertragung der Messwerte zwischen Geräten und mobilen Endgeräten erhöhen die Sicherheit.
- Einstieg in enge Räume: Für Wartungs- und Reparaturarbeiten in engen Räumen ist eine hohe Gefahr aufgrund fehlender Belüftung und gefährlicher Stoffe präsent. Vor dem Eintritt ist eine Freigabemessung erforderlich, die Mehrgasmessgeräte mit Pumpe und Zubehör wie Schläuchen und Sonden nutzen. Nach Freigabe dienen diese Geräte der kontinuierlichen personenbezogenen Messung während der Arbeit.
- Lecksuche: Leckagen in Bereichen, in denen Gase oder Flüssigkeiten gelagert oder transportiert werden, müssen schnell erkannt werden, um Schäden zu verhindern. Geräte mit Pumpen, die schnelle Ansprechzeiten für geringe Konzentrationsänderungen besitzen, sind entscheidend. Zuverlässigkeit ist eine grundlegende Anforderung für diese Messgeräte.
Optimieren Sie Ihre Gasüberwachung mit den neuesten Technologien, um Sicherheit und Effizienz in unterschiedlichsten Umgebungen zu gewährleisten.
Dräger Apps
Die Dräger Röhrchen App ist eine innovative Lösung für die Dokumentation von Gasmessungen durch den digitalen Ersatz für umständliche Papierprotokolle. Diese kostenlose App für iOS und Android ermöglicht das Scannen von Röhrchen, Durchführung von Messungen, Erfassung von Daten und das Versenden von Messprotokollen über WhatsApp, E-Mail oder andere Messenger-Dienste – in 17 verschiedenen Sprachen.

