Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Vorteile der aktiven und passiven Probenahme

Vorteile der passiven Probenahme

  • Kosteneffizient: da keine zusätzliche Ausrüstung benötigt wird.
  • Keine Vorbereitung: des Raumes für Langzeitprobenahme erforderlich.
  • Integration: von Konzentrationsschwankungen in den Messwert.
  • Geeignet: für Übersichtsmessungen und Überwachung von Grenz- und Richtwerten.

Vorteile der aktiven Probenahme

  • Schnelle Anreicherung: von Substanzen aus großen Luftmengen.
  • Erreichung: niedriger Bestimmungs- und Nachweisgrenzen.

Innenraumluftmessungen mit dem Analysenservice

Für die Einschätzung der Innenraumluftqualität genügt häufig eine Übersichtsmessung mit Passivsammlern wie ORSA-Indoor oder Tenax-Röhrchen. Diese einfache Probenahme, gefolgt von einer Auswertung im Dräger Analysenservice, macht Gefahren sichtbar. Weiterführende Untersuchungen können direkt vor Ort erfolgen. Wichtige Hinweise zur Luft- und Materialprobenentnahme finden sich im Leitfaden Probenahmeempfehlung Indoor.

Kostenlose Beratung im Rahmen des Analyseservices

Finden Sie auf unserer Homepage wichtige Infos zu Probenahmesystemen und nutzen Sie unsere kostenlose telefonische Beratung (Email: Analysenservice@Draeger.com / Tel.: +49-(0)451-882 41 98).

Probenahmesysteme und Analytik

Dräger bietet alles aus einer Hand: Mess- und Probenahmesysteme sowie deren Auswertung. Unsere detaillierten Berichte unterstützen die Bewertung der Ergebnisse. Die Analyse erfolgt mit modernster Technik gemäß anerkannter Verfahren (z.B. GC-MSD, HPLC). Unsere Akkreditierung und regelmäßige Qualitätssicherung garantieren verlässliche Ergebnisse.

Weitere Informationen über Innenraumluftmessungen mit dem Analysenservice erhalten Sie auf unserer Webseite.

Der Passivsammler ORSA-Indoor ist ideal für die Bewertung der Innenraumluftqualität. Er ermöglicht eine einfache Probenahme, deren Ergebnisse durch den Dräger Analysenservice schnell sichtbar gemacht werden.
Die Analyse erfolgt mit modernster Technik, wie Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MSD) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC), gemäß anerkannter Verfahren. Diese Methoden garantieren zusammen mit regelmäßiger Qualitätssicherung verlässliche und präzise Ergebnisse.
Sie können unsere kostenlose telefonische Beratung zur Auswahl und dem Einsatz von Probenahmeröhrchen und -systemen nutzen, indem Sie uns unter der Telefonnummer +49-(0)451-882 41 98 anrufen oder eine E-Mail an Analysenservice@Draeger.com senden.