Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Halbschalenhelme: DIN EN 443 Standards

Die Norm DIN EN 443 behandelt zwei Helm-Typen: Typ A, der Halbschalenhelm, und Typ B, der Vollschalenhelm. Feuerwehrhelme des Typs A, wie der Dräger HPS® SafeGuard, sind sogenannte "Halb- oder Dreiviertelschalenhelme", die bis etwa auf Ohrenhöhe Schutz bieten. Diese Helme sind leichter und werden oft als komfortabler wahrgenommen als Vollschalenhelme. Der Dräger HPS® SafeGuard kombiniert die Vorteile beider Helmtypen, indem er Komfort mit umfassendem Schutz vereint.

Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Webseite.

Wie Sie unsere Halbschalenhelme richtig reinigen, zeigen wir Ihnen in unserem Video:

Sie bieten optimalen Schutz und maximale Bewegungsfreiheit, ideal für Einsätze, bei denen Agilität und Leichtigkeit gefragt sind, ohne auf Komfort und Sicherheit zu verzichten.
Unsere Halbschalenhelme entsprechen der Norm DIN EN 443, die zwei Helmtypen behandelt: Typ A (Halbschalenhelm) und Typ B (Vollschalenhelm).
Der Dräger HPS® SafeGuard kombiniert die Vorteile beider Helmtypen, indem er bis etwa auf Ohrenhöhe Schutz bietet und gleichzeitig leicht und komfortabel ist.
Sie sind besonders geeignet für Einsätze, die hohe Beweglichkeit und Agilität erfordern.

Wie Sie unsere Halbschalenhelme richtig reinigen, zeigen wir Ihnen in unserem Video: