Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Unser Filter Portfolio

Entdecken Sie Drägers umfassendes Filterportfolio, das für verschiedenste Anwendungen konzipiert ist, um Ihre Sicherheit am Arbeitsplatz zu maximieren. Unsere Atemschutzfilter bieten effektiven Schutz gegen eine Vielzahl von schädlichen Partikeln und Gasen und sind sowohl kompatibel mit Halbmasken als auch mit Vollmasken. Informieren Sie sich über die unterschiedlichen Produktkategorien, die sich durch ihre hohe Leistungsfähigkeit und langlebige Materialien auszeichnen, und finden Sie die ideale Lösung für Ihre Anforderungen.

  • Die Dräger X-plore® Bajonettfilterserie bietet vielseitigen Schutz für verschiedene Anwendungen, kombiniert mit modernem Design und maximalem Tragekomfort. Ihr niedriger Atemwiderstand und die seitliche Anbringung an der Atemschutzmaske sorgen für ein freies Sichtfeld, ideal für anspruchsvolle Arbeitsumgebungen. Entdecken Sie in unserem Shop die perfekte Lösung für Ihre Sicherheitsanforderungen. Bajonett
  • Dräger X-plore® Rd40-Filter bieten weltweit zuverlässigen Schutz in Industrien wie Chemie, Automobil, Schiffbau und Metallverarbeitung. Diese Filter stehen seit Jahrzehnten für kostengünstige und effektive Luftreinigung von Schadstoffen und sind ein unverzichtbarer Bestandteil Ihrer persönlichen Schutzausrüstung. Verlassen Sie sich auf bewährte Qualität und Erfahrung für optimalen Atemschutz in vielfältigen Anwendungen. Rd40
  • Erleben Sie unverzichtbaren Schutz vor Gasen, Dämpfen und Partikeln mit den PAPR-Filtern der X-plore® 8000 Serie. Optimal in Kombination mit Gebläsefiltergeräten bieten diese Filter Sicherheit in allen kritischen Anwendungsbereichen, geeignet für über 1000 Substanzen. Mit erstklassiger Qualität sind sie die ideale Lösung für Ihre individuellen Anforderungen und gewährleisten zuverlässigen Atemschutz in anspruchsvollen Arbeitsumgebungen. PAPR
  • Speziell für Feuerwehren entwickelt, bietet der X-plore® M45x3 Filter sicheren Schutz bei minimaler körperlicher Belastung. Er ist ideal für Brandnachsorge und ungeplante Einsätze, wo Sicherheit und Effizienz entscheidend sind. Mit optimaler Passform und geringem Atemwiderstand gewährleisten diese Filter zuverlässigen Schutz bei Einsätzen, die Flexibilität und schnelle Reaktion erfordern. M45x3


Dräger: Filter direkt vom Hersteller kaufen

Der Filter für einen Mundschutz ist der vielleicht wichtigste Teil der persönlichen Schutzausrüstung, der den Träger vor Atemwegsgefahren schützt. Dräger ist ein zuverlässiger Hersteller von Produkten wie ABEK-Filtern und bietet eine große Auswahl an Masken und Filtern, die nach den neuesten Sicherheitsstandards wie der Norm EN 14387 zertifiziert sind. Beim Kauf eines Filters für eine Atemschutzmaske ist es wichtig, dass Sie darauf achten, dass er mit dem entsprechenden Modell kompatibel ist. Dräger-Filter sind speziell für Dräger-Atemschutzmasken entwickelt worden und bieten daher den bestmöglichen Schutz für den Träger. 

 

Auswahl der verschiedenen Filterarten

Sollten Sie Unterstützung bei der Wahl des richtigen Filters benötigen, hilft unser digitaler Produktberater weiter.


Substanz bestimmt die Filterklasse


Grundsätzlich wird bei Gefahrstoffen zwischen Aerosolen, also Partikeln und Tröpfchen, sowie Gasen bzw. Dämpfen unterschieden. Doch diese Unterscheidung ist nur der erste Schritt: Anschließend wird eine genaue Klassifizierung des Stoffes nötig, mit dem gearbeitet wird. Zusätzlich können verschiedene Stufen die Intensität der Filterung angeben, zum Beispiel bei einem A1-Filter oder auch einem Kombinationsfilter wie einem A2P3-Filter. Ein R wie bei einem P3R-Filter steht für „reusable“, also wiederverwendbar. Bei der Wahl des richtigen Filters und um Sie mit einer Maske optimal schützen zu können, helfen wir Ihnen mit unserer umfangreichen Datenbank "Dräger VOICE".  

AX

Gase und Dämpfe von organischen Verbindungen (Siedepunkt < 65°C)

A

Gase und Dämpfe von organischen Verbindungen (Siedepunkt > 65°C)

B

Anorganische Gase und Dämpfe (z.B. Chlor, Schwefel- wasserstoff, Cyanwasserstoff)

E

Schwefeldioxid, Chlorwasserstoff

K

Ammoniak und organische Ammoniakderivate

CO

Kohlenmonoxid

Hg

Quecksilberdämpfe

NO

Nitrose Gase einschließl. Stickstoffmonoxid

Reactor

Radioaktives Iod(-methan)

P

Schutz gegen Partikel

Person in Schutzkleidung mit Atemschutzmaske beim Arbeiten.

Nutzungsdauer des Filters hängt von vielen Faktoren ab


Der Filter eines Mundschutzes IST für eine bestimmte Zeitspanne ausgelegt, die in der Regel von der Menge des Luftstroms abhängt, den die Atemschutzmaske bewegen kann. Je höher der Luftstrom ist, desto kürzer ist die Lebensdauer des Filters. Weitere Faktoren, die sich auf die Lebensdauer eines Filters auswirken können, sind die Art der gefilterten Partikel und die Konzentration dieser Partikel. Im Allgemeinen halten Filter länger, wenn sie zum Filtern von ungiftigen Partikeln verwendet werden, als wenn sie giftige Partikel filtern. Auch die Umgebung spielt keine unwichtige Rolle. Weitere Einflussfaktoren sind etwa der Arbeitsplatz und schließlich auch, wie hoch Luftfeuchtigkeit und Temperatur sind. 
Es gibt mehrere Wege, wie Sie festellen können, ob der Filter ausgetauscht werden sollte. Zunächst müssen Sie prüfen, wie viel Staub oder Schmutz sich an der Außenseite des Filters angesammelt hat. Außerdem sollten Sie den Atemwiderstand beobachten. Bei Gasfiltern tritt bei Verlust der Schutzfunktion ein deutlicher Geschmack bzw. Geruch auf. In dem Fall sollten Sie den Filter umgehend wechseln.

 

Diese grundlegende Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, denn viele Substanzen sind ihrer ganz eigenen Filterklasse zugeordnet. Welche das ist, lässt sich zum Beispiel in unserer Datenbank „Dräger VOICE“ nachschlagen.

Übersicht verschiedener Rd40-Bajonett-Wechselfilter

Ohne einen Filter würde eine Atemschutzmaske die verunreinigte Luft einfach weiterleiten. Ein Filter in einer Atemschutzmaske ist deshalb so wichtig, weil er den Träger vor dem Einatmen der schädlichen Gase und Aerosole schützt. Diese können ansonsten ernsthafte Folgen für dessen Gesundheit bedeuten.

Ein ABEK-Filter ist eine Art von Atemschutzausrüstung, die häufig in der Industrie und im Gesundheitswesen eingesetzt wird. Er kombiniert Filter für verschiedene Arten von Gasen und Partikeln, darunter Kohlendioxid, Ammoniak, Schwefeldioxid und Asbest. Diese Filter bieten im Vergleich zu Einzelfiltern ein höheres Maß an Schutz.