Produkte filtern
Messstrategien für Einsätze der Feuerwehr an Fahrzeugen mit alternativen Antrieben
Die Zunahme von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben wie Wasserstoff, CNG, LPG und Akkus erfordert gezielte Messstrategien. Dräger Röhrchen bieten eine schnelle und zuverlässige Lösung zur Erkennung gefährlicher Gase, die bei Unfällen und Bränden freigesetzt werden können.
Mehr erfahren.

Inhalt: 10 Stück (12,61 € / Stück)
Unsere Messstrategie kombiniert elektronische Messgeräte mit katalytischen Sensoren und speziell abgestimmten Prüfröhrchen von Dräger. Diese ermöglichen eine stoffspezifische Analyse, beispielsweise bei explosionsfähigen Atmosphären oder Brandrauch. Das innovative Simultantest-Set ergänzt die Prüfung von Brandrauch und Akkuausgasungen und sorgt für eine schnelle, präzise und praxisnahe Gefahreneinschätzung – ein klarer Vorteil in kritischen Einsatzsituationen.
Entscheidungsbaum für das Messvorgehen
Herzstück der Messstrategie ist der hier zu sehende Entscheidungsbaum. Dabei unterscheiden wir zunächst nach Art des Antriebs. Im zweiten Schritt, ob es ein Ereignis mit oder ohne Brand ist. Bei Ereignissen ohne Brand ist die Explosionsgefahr im Vordergrund. Entsprechend kommt ein Messgerät mit katalytischen Ex-Sensor zum Einsatz. Dieses warnt uns schnell und präzise. Stoffspezifisch können wir auch mit Prüfröhrchen messen.
Nachweis von Leitsubstanzen
Bei Bränden sind es vor allem die Brandrauche, die zum Beispiel mit einem Simultantest-Set Leitsubstanzen nach VfDB nachgewiesen werden können. Dieses Simultantest-Set nutzen wir aber auch, wenn Akkus ohne Brandereignis betroffen sind. Denn die Ausgasungen eines beschädigten Akkus enthalten größtenteils dieselben Stoffe wie auch der Brandrauch. In allen Fällen können weitere spezifische elektrochemische Sensoren und Prüfröhrchen zum Einsatz kommen, falls Messergebnisse weiter verfeinert werden müssen.
Besonders in geschlossenen Bereichen wie Garagen, Tiefgaragen und Werkstätten, wo sich explosive Gase sammeln können, sind Dräger Röhrchen ein unverzichtbares Werkzeug. Sie bieten Feuerwehrleuten ein einfaches, aber hocheffizientes Mittel, um diverse Gasarten auch ohne komplexe Technik sofort zu detektieren. So erhöhen sie die Sicherheit der Einsatzkräfte und minimieren gleichzeitig Risiken für Anwohner und Umgebung.