Produkte filtern
Halbmasken
Entdecken Sie Dräger Halbmasken für zuverlässigen Schutz vor Partikeln, Gasen und Dämpfen. Ideal für Chemie, Reinigung, Wartung und Handwerk bieten sie individuell anpassbare Filterkombinationen. Unsere Masken sind nachhaltig wiederaufbereitbar und eine umweltfreundliche Alternative zu Einwegprodukten.
Mehr erfahren.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen
Inhalt: 1 Set
Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 1 Stück
Was sind Halbmasken?
Halbmasken decken Mund und Nase ab, während der Augenschutz separat durch eine Schutzbrille gewährleistet werden muss. Ein wesentlicher Vorteil von Halbmasken ist die Kompatibilität mit einer Vielzahl an Filtern, die Schutz vor Partikeln sowie Gasen und Dämpfen bieten. Dadurch eignen sich Halbmasken für den Schutz vor verschiedenen Schadstoffen wie Staub, Aerosolen und unterschiedlichen Gasen.
Unsere Halbmasken können mit spezialisierten Partikel- und/oder Aktivkohlefiltern kombiniert werden, um optimalen Atemschutz zu gewährleisten. Beispielsweise filtert eine Halbmaske mit P2-Filter etwa 94 % der Partikel bis zu einer Größe von 0,5 Mikrometern, während ein P3-Filter sogar 99,95 % filtert. Die fortschrittliche Filtertechnologie sorgt zudem für einen geringen Atemwiderstand und erhöht so den Tragekomfort.
Richtige Anwendung von Halbmasken
Ein dichter Sitz der Halbmaske ist entscheidend für ihre Schutzwirkung. Deshalb sind Halbmasken in verschiedenen Größen erhältlich, und die Länge der Bänderung kann bei einigen Modellen angepasst werden. Alle Masken müssen korrekt getragen werden, um effektiv zu sein. Anleitungsvideos bieten Hilfestellung zur richtigen Anlegung der Masken.
Wie Sie unsere Halbmasken richtig anlegen, zeigen wir Ihnen in unseren Video am Beispiel der X-plore 3300/3500:

Reinigung Ihrer Halbmaske
Nach dem Einsatz müssen Mehrweg-Atemschutzmasken gereinigt und desinfiziert werden. Wartung und Reinigung sollten von qualifizierten Personen durchgeführt werden. Dazu wird die Maske vollständig auseinandergebaut, einschließlich der Ventilscheibe. Der Maskenkörper und die Kopfspinne sollten mit einem milden Universalreinigungsmittel gereinigt und mit lauwarmem Wasser abgespült werden. Alternativ ist auch eine maschinelle Reinigung und Desinfektion möglich. Empfohlene Reinigungsmittel sind in der Gebrauchsanweisung aufgeführt. Finden Sie zudem direkt in im Shop das passende Reinigungs- und Pflegemittel.